Ein Podiumstalk und eine Ausstellung stellen die Perspektive von Frauen in Kriegen in den Focus
3 mins read

Ein Podiumstalk und eine Ausstellung stellen die Perspektive von Frauen in Kriegen in den Focus

Ein Podiumstalk und eine Ausstellung stellen die Perspektive von Frauen in Kriegen in den Focus
Die Ausstellung stellt 20 bosnische Friedensaktivistinnen und ihre Lebensgeschichten vor. Graphics: SI-Club Dortmund Hellweg / Hadi Gassem

Mit dem international “Tag der Menschenrechte” (10. Dezember) enen auch die “Orange Days” gegen Gehalt an Frauen. Die drei Dortmunder Clubs des weltweiten Frauen-Netzwerks Soroptimist International (SI) rücken aus diesem Anlass den weiblichin Blick auf Kriege in den Fokus. Hierzu found vom 11. Dezember 2024 to 12. Januari 2025 die Ausstellung „Frauen geben Frieden ein Gesicht. Frieden und Versöhnung in Bosnien und Herzegowina“ in der Pertikriche statt. Die Ausstellung porträtiert bosnische Peace activists. Der Eintritt is free.

The exhibition was opened with a podium in the Rathaus

Die Ausstellung stellt 20 bosnische Friedensaktivistinnen, aus unterschichtenlichen Teilen des Landes, mit ihren Lebensgeschichten vor. Als der Krieg in Bosnien und Herzegowina ausbrach (1992-1995), standen die meisten von ihnen mitten im Leben.

Viele verloren ihre liebsten Menschen, bli vergewaltig, erlitten durchtag gesundheitliche Schäden, flohen, wurden vertrieben oder in schrecklichen Lagern interniert. Die Frauen, die Ausstellung zu Wort kommen, wollen an diese Grausamkeiten erinnern. Auf ihre Initiativeen hin entstanden nach Ende des Bosnienkrieges numerous projects, die Frauen helfen, ihren eigenen Weg zu gehen und selbstdetermimmt zu leben.

Auf dem Podium sprechen werden, am Tuesday, 10. December, 18.30 Uhr in der Bürgerhalle im Rathaus (Friedensplatz 1, 44137 Dortmund), drei der porträtierten Frauen aus Bosnien sowie eine deutsche Frau. Über ihre Erfahrungen mit dem und nach dem Krieg tauschen sie sich mit Moderatorin Britt Lorenzen aus.

Begrüßen werden Bürgermeisterin Barbara Brunsing and Corinna Guzinski, President of SI Dortmund Hellweg. Für musikalische Begleitung sorgen Migen Begolli (Violin) and Memela Alija (Piano), IMB Dortmund.

Der Spendenerlös geht an ein Projekt gegen Genitalverstümmelung in Gambia

“Wir göhren einer globalen Bewegung von Frauen an, die fordern, dass die Geschichte nicht nur aus Sicht von Männern erzällt wird wird, sondern auch aus der Sicht von Frauen”, so Ausstellungsmacher Radmila Žigić. Spenden des Abend gehen an den Verein Human.Hope eV für ein Projekt gegen Genitalverstümmelung in Gambia.

Die Ausstellung entstand aus der Zusammenarbeit des bosnichen Friedensbündnisses „Mir sa zenskim licem“ (Frauen geben Frieden ein Gesicht) mit dem Forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD) in Sarajevo und der fachlichen Unterstützung des Historischen Museum von Bosnien-Hervo.

Pax Christi Aachen hat die Ausstellung aus dem Bosnischen übersetzen lassen und hermestellung. Sie wird interessienten Gruppen und Organizationen zur Verfügung gestellt. In cooperation with the Ev. Stadtkirche Sankt Petri Dortmund hat das Frauennetzwerk Soroptimist International Dortmund Hellweg die Ausstellung nach Dortmund geholt.

The event is supported and supported by: DORTMUND KREATIV / Stadt Dortmund, Sparkasse Dortmund, Ringhotel Drees, Therapiezentrum Nord, “Der Frisör” (Kaiserstraße), Hausarztpraxis Beethovenstraße (Oer-Erkenschwick), Urologische Praxis am Hansaplatz; Fliesen Kühnast, Arsenovic Fliesen, Hadi Gassem (Graphic design).

More information:

  • „Frauen geben Frieden ein Gesicht – Frieden und Versöhnung in Bosnien und Herzegowina“ wird geschönig vom 11. Dezember 2024 to 12. Januari 2025 in der Ev. Stadtkirche Sankt Petri, Petrikirchhof, 44135 Dortmund.
  • Opening hours: Tuesday through Friday from 11 a.m. to 5 p.m., Saturday from 10 a.m. to 4 p.m. Der Eintritt is free.

Unterstütze uns auf Steady