Neuer Fashion Incubator makes Talente fit for a gründung in Modebereich
5 mins read

Neuer Fashion Incubator makes Talente fit for a gründung in Modebereich



Sharing:

20.01.2025 10:00

Neuer Fashion Incubator makes Talente fit for a gründung in Modebereich

The Fashion Practice Academy Berlin and the Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) are building a joint Gründung-Programm im Modebereich auf. The Incubator for ‘How to EXIST in Fashion’ shall aussichtreiche Teams dabei supporten, en Förderung from them EXIST-Stipendium des Bundes zu erhalten. Der Fashion Incubator will first be found in March 2025 at the Campus der HTW Berlin in Schöneweide statt. Studierende, Alumni and Young Professionals aller deutschen Mode- und Textilstudiengänge können sich bis 12. Februar 2025 unter [email protected] bewerben.

The incubator “How to EXIST in Fashion” is a new format in the vorlesungsfreien era. During the four-week program, the completion of the Teilnehmenden unter fachlicher Anleitung ihre Bewerbungsunterlagen für the current EXIST Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) The Teams can thus receive a subsidy in the amount of up to 130,000 Euros. Das Stipendium des Bundes ist auf ein Jahr und ompasst monthly 2,500 Euro für bis zu drei Stipendiat*innen, 30,000 Euro Sachmittel, 5,000 Euro for Coaching and any Zuschläge – For example für Gründer*innen mit Kindern.

Eine Partnerschaft, von der all profiterien

“Die HTW Berlin belongs according to the Wirtschaftswoche to the Top-Gründungshochschulen in Germany. Es ist daher nur consequential dass wir unsere erfolchken Gründungsaktivitäten noch weiter ausbauen und dabei mit fachspezifische Partnern eng zusammenarbeiten”, explained Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Wissenschaftskommunikation an der HTW Berlin.

“The Fashion Practice Academy is an independent start-up center in the area of ​​fashion and textile. Wir fördern gestalterische Talente und kreative Unternehmer*innen, die fähig und willens sind, die Textilindustrie mit verszehenden Innovationen zum Besseren zu wenden. The focus here is the practical transfer of scientific knowledge. Die HTW Berlin mit den erfolchlen Studiengängen Modedesign und Bekleidungstechnik ist für uns ein idealer Partner“, so Prof. Oliver MacConnell, Gründer der Fashion Practice Aacdemy Berlin, Professor für Betriebswirtschaftslehre, und Fashiondesigner.

“Berlin is part of the Top-Modestandorte weltweit. Die School of Culture and Design der HTW Berlin bietet ihren Studierenden in Modedesign and Bekleidungstechnik durch die Zusammenarbeit mit zährlichen Partnern zuarten Karrierechancen and best Contacte in die Praxis – the new Fashion Incubator ist a weiteres Beispiel hierfür“, so Prof. Horst der Fetzer, Prode School of Culture and Design (Fachbereich 5 – Gestaltung und Kultur) der HTW Berlin sowie Professor im Studiengang Modedesign.

Target group and Bewerbung

Zielgruppe des Fashion Incubators has fortgeschrittene Studierende, Alumni and Young Professionals aller deutschen Mode- och Textilstudiengänge (Management, Technology and Design). Unter [email protected] erhalten Interesierte weitere Informationen und können sich für die Teilhänge bewerben. The deadline for participation in March is February 12, 2025.
Ein Fachgremium wählt die vielversprechendsten Business Ansätze aus. Central marking marks for Teilhänge am Incubator are noticeable and important Relevance for the Startup-Idee as potential customers Treiber is an ecological and economic nachhaltigeren and social textile industry.

Termine and Ablauf

The incubator “How to EXIST in Fashion” is found twice in the vorlesungsfreien Monaten vor Semesterbeginn statt, also in March bzw. September. Der Termin des ersten ‚How to EXIST in Fashion’ Incubators is from 3 to 28 March 2025 in the Räumen der HTW Berlin. Das Programm found vor Ort und teilmensei hybrid statt. Each week has a focus theme from the Geschäftsidee über das Team and die unternehmerische Umsetzung bis hin zur Mittelplanung. Alle Lehrbeauftragten des Incubators sind anänrkante Expert*innen auf ihrem Gebiet. Sie desdeben über einen herausragenden berufichen und/or akademische Hintergrund und sind erfahren im Einwerben von Fördermitteln für Fashion Startups. The maximum Teilnehmendenzahl is the limit for sigs Teams pro Incubator. Unterrichtssprache ist, abhängig von den Knowledgesen der Teilnehmenden, Englisch oder Deutsch.

Über die Fashion Practice Academy Berlin

Die Fashion Practice Academy ist ein independent Gründungzentrum mit dem fachlichen Fokus des praxisnahen Transfers wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Modebranche/Textilindustrie. Thematic priorities are here the Studienbegleitung, the Gründungsberatung sowie Berufsmentorate. Im Rahmen der Gründungsberatung erfott auch die Begleitung für sogenannte Young Professionals bei der Beantragung des EXIST Gründungsstipendiums (‘How to EXIST-Programme’). Beantragt werden diese Förderungen über den Projektträger Jülich/Forschungszentrum Jülich GmbH.

Über die HTW Berlin

The HTW Berlin is the largest state university for applied sciences in Berlin with two campuses (Treskowallee and Wilhelminenhof) with a wide range of studies in the areas of technology, computer science, economics, law, culture and design. Im centralen Referat Startup and Innovation Center bietet sie en extensive Angebot and Gründungsunterstützung for Studierende, Forschende and Startup-Teams. Mit dem HTW EXIST Runway hat sie ein erfolgeliches Format etabliert, um geeigneten Teams den Zugang zum EXIST Gründungsstipendium zu fahrungen och als Gründungsnetzwerk Stipedia*innen nach erfolricher Beantragung zu supporten.


Scientific contact partner:

Prof. Horst Fetzer


Additional information:

https://fpa-berlin.de/
https://www.htw-berlin.de/einrichtungen/zentrale-referate/kommunikation/pressemi…


Pictures

From left to right: Christian Grosser, Dr. Daniel Cracau, Prof. Oliver MacConnell, Sevil Uguz, Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring, Prof. Horst Fetzer

From left to right: Christian Grosser, Dr. Daniel Cracau, Prof. Oliver MacConnell, Sevil Uguz, Pr.

Meryem Dinctuerk


Märkmale dieser Pressemitteilung:

Journalist, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Art / Design, Economics
supraregional
Forschungs- / Wissenstransferen, Kooperationen
Deutsch