Universitätsklinikum Heidelberg receives Millionenförderung zur Entwicklung individual 3D-Implantate in der Chirurgie
4 mins read

Universitätsklinikum Heidelberg receives Millionenförderung zur Entwicklung individual 3D-Implantate in der Chirurgie

Am December 2, 2024 von Kaja F. published

Universitätsklinikum Heidelberg receives Millionenförderung zur Entwicklung individual 3D-Implantate in der Chirurgie

The Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) zählt zu den führenden Einrichtungen für Medizinforschung und Studierendenausbildung in Deutschland. Besonders hervorzuheben ist der 3D printing at Point of Caremit them das Clinic bereits individual 3D model acknowledged Kinderherzen erstellt hat, um die OP-Vorbereitung zu optimieren. Currently, the Clinic and Polyclinic for Oral, Jaw and Facial Surgery of the Universitätsklinikum is working on a new project funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) within the framework of the funding directive „Aufbau von Industrie-in-Klini-Platt-Plattformen innovative zur Medizinproduktelung “formen zur Entwickproduktelung mit round 1.2 Millionen Euro begeferungen wird.

Das Projekt ADDIFEM is sich mit der optimisten klinische Point of Care Versorgung von Patienten durch individualisierte Implantate, die mittels 3D printing technology made. Es soll eine Verbesserung der Behandlung av komplexen Mittelgesichtsfrakturen sowie reconstructiven, onkologischen and fehlkorrigierenden Enriffen erreicht werden und der 3D Printing vor Ort ermöglicht dabei eine individual Herstellung von Implantaten. Geleiteit wird das innovative Vorhaben der Arbeitsgruppe von Dr. Dr. Reinald Kühle, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtchirurgie (MKG-Chirurgie) des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), in enger Zusammenarbeit mit dem KLStechnikunternehmen & Co. KG. „Die Förderung durch das BMBF für dieses Modellvorhaben ermöglicht eine enge Zusammenarbeit zwischen Klinik und Industrie. So können wir unsere Patientinnen und Patienten schneller, efficienter and precisier mit individual ansaagstenen Implantaten sorguriken och zeitgelichte die Innovationzyklen deutlich verkürzen“, explains Professor Dr. Dr. Dr. hc Jürgen Hoffmann, Medical Director of MKG-Chirurgie des UKHD.

Millionenförderung Heidelberg

This Universitätsklinikum has a “3D Lab”. (Image: Universitätsklinikum Heidelberg)

Aber who wird das Projekt konkret omgesetzt, and where exactly sind die Ziele? First, the digital planning and implant design should be automated and optimized. In the next phase, the 3D-Implants should be made in the clinic directly on site. Here, the cooperating medical technology company, integrated directly into the university clinic, plays a key role in supporting the process.

In addition, an important objective of the project is there, an innovative Herstellungsverfahren für 3D-Implantate to establish, das langfrist auch auch aucher des Universitätsklinikums Anwendung finden soll. Das Team seigt sich zuversichtlich, das Projekt zährliche Advantages mit sich bringt and Dr. Dr. Reinald Kühle explains: Durch die direct Planung and Herstellung vor Ort erwarten wir neben einer zügigeren Patientenversorgung auch eine höhere Präzision and Passgenauigkeit der individualisierten Implantate and damit one höhere Erfolgrate and ein geringeres Complications. In addition sollen der Materialverbrauch minimiert und die Kosten, vor allem bei teuren Materialien wie LOOKgesenkt werden. Dr. Dr. Kühle adds:

Es ist eine große Chance, unter kliniknahen Bedingungen neue Materialien and Processe zu entwicklenn and mit unserem Partner zur Produktionsreife zu bringen. Dazu göhren auch gemeinschaften Schulungen von medizinische Mitarbeitenden und Ingenieuren, um die besten Ergebnis zu ellertellen.”

For the first phase, the project was supported with 2.2 million euros, 1.2 million euros from BMBF and 1 million euros from the industrial partner. For the nearest turnover, the Vorhaben is an even larger Förderung in Aussicht gestalt: Bis zu 4.3 Millionen Euro vom BMBF, ekältt durch Mittel aus der Industrie. The total duration of the funding program is three years. Learn more about the study and the promotion HERE.

Where are you from the Millionenförderung und dem Universitätsklinikum Heidelberg? Tell us your opinion and contact us. Would you like a summary of the most important news in 3D printing and additive manufacturing directly and conveniently in your mailbox? Register now for us Wöchentlichen Newsletter und folgen Sie uns auf facebook, um stets auf dem Laufenden zu bleiben! In addition, we are also up LinkedIn zu found.

*Titelbildnachweis: Universitätsklinikum Heidelberg, MKG